
Wir sind da, wo Du lebst !
Die Hochsauerlandwelle ist da, wo Du lebst. Wir senden
mit Menschen aus dem Sauerland für die Leute von hier.
Unsere bekanntesten Sendungen sind:
„Do biste platt“ und
„Musik aus dem Sauerland“.
Programm
Sendungen ab 20 Uhr - außer * ab 19 Uhr
08.12. Musik aus dem Sauerland 32: *
Der JCO Oeventrop bei der Nacht der Chöre mit Michael Patrick Kelly
Großer Sendeplan - einfach auf das Bild klicken.
09.12. Do biste platt 552
Doi Plattduitske Advänt (Dail 1)
16.12. Do biste platt 553
Doi Plattduitske Advänt (Dail 2)
23.12. Do biste platt 554
Doi Plattduitske Advänt (Dail 3)
25.12. Do biste platt
Dai Plattduitske Kristdaag 2019 imme Siuerlanne *
30.12. Do biste platt
Silwäster
06.01. Do biste platt
Jupp Dahme (20)
Zu hören über das Web-Radio
oder auf den Frequenzen
(pdf) von „Radio Sauerland“.
08.12. Musik aus dem Sauerland 32: *
Der JCO Oeventrop bei der Nacht der Chöre mit Michael Patrick Kelly

09.12. Do biste platt 552
Doi Plattduitske Advänt (Dail 1)
16.12. Do biste platt 553
Doi Plattduitske Advänt (Dail 2)
23.12. Do biste platt 554
Doi Plattduitske Advänt (Dail 3)
25.12. Do biste platt
Dai Plattduitske Kristdaag 2019 imme Siuerlanne *
30.12. Do biste platt
Silwäster
06.01. Do biste platt
Jupp Dahme (20)

Hiegemann unterwegs
Sauerländer Köpfe - Josef Dahme - Teil 1
Josef Dahme kommt aus Müschede, einem „Eulendorf“. Er ist einer der Wenigen, die noch Platt sprechen - aufmerksame Zuhörer der
„HochSauerlandWelle“ kennen ihn aus den „Rippräppkes“. Josef Dahme ist durch und durch ein „Sauerländer Kopf“, deshalb stellt Markus Hiegemann
ihn auch in dieser Reihe vor. Die beiden sprechen über die Kindheit und das Leben in Müschede und darüber, wie es sich in den letzten
Jahrzehnten verändert hat. Außerdem reden sie über Josef Dahmes Zeit als Lehrer und stellvertretender Schulleiter des Graf-Gottfried-Gymnasiums in
Arnsberg:
Sendung zum Nachhören - einfach auf das Bild klicken.
Do biste platt
Op diän Ruien kuumen
Der „Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe“ ist auf den Hund gekommen. In „Do biste platt“ lesen die Mitglieder des Arbeitskreises
auf Plattdeutsch Geschichten über Hunde. Mechtildis Reimer liest zum Beispiel "Scheyte is Scheyte", Albert Bankstahl „Möppis Hochteyt“ und Lore
Schmidt „Böse Ruiens“. In der Sendung mit Markus Hiegemann gibt es viele weitere Geschichten zu hören:
Sendung zum Nachhören - einfach auf das Bild klicken.
Sankt Martin, Karneval, Allerheiligenkirmes Soest
Sankt Martin, der Beginn der neuen Karnevals-Session, die Allerheiligenkirmes in Soest und der Volkstrauertag - im November 2019 stehen einige
Termine an. Mit Gedichten auf Platt wird der Martinstag gefeiert. Am selben Tag eröffnen die Jecken die fünfte Jahreszeit, eine neue Karnevals-Session.
Deswegen spielt Markus Hiegemann in der Sendung „Do biste platt“ auch einige Karnevalslieder. Die Allerheiligenkirmes in Soest ist über
die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Auch aus dem Sauerland reisen Kirmes-Freunde an und berichten, was es auf der Altstadt-Kirmes zu sehen gibt:
Sendung zum Nachhören - einfach auf das Bild klicken.
Projekt SauerlandPlatt

Heimatministerin besuchte Brilon-Scharfenberg
2019 kam Ina Scharrenbach nach Scharfenberg. Mit im Gepäck hatte sie einen Förderbescheid für das Projekt SauerlandPlatt.
Bürgermedien im Sauerland
Wir produzieren mit Euch Bürgermedien für das Sauerland.
Stellt Eure Ideen und Interessen vor. Gern helfen wir Euch von der Aufnahme
bis zur Ausstrahlung über „Radio Sauerland“ oder „NRWision“.
Funkende Grüße und „Guat goon“ !
Euer Markus Hiegemann
Chefredakteur Hochsauerlandwelle
Funkende Grüße und „Guat goon“ !
Euer Markus Hiegemann
Chefredakteur Hochsauerlandwelle

HOCHSAUERLANDWELLE eV
✉ hochsauerlandwelle@gmx•de
- Studio Arnsberg -
Ingo Ramminger
☏ 0 29 32 / 3 95 60
- Studio Brilon & Verwaltung -
Markus Hiegemann
☏ 0 29 61 / 45 87
✉ hochsauerlandwelle@gmx•de
- Studio Arnsberg -
Ingo Ramminger
☏ 0 29 32 / 3 95 60
- Studio Brilon & Verwaltung -
Markus Hiegemann
☏ 0 29 61 / 45 87